Rückenschmerzen effektiv behandeln

Minimalinvasive und gesteuerte Therapiemöglichkeiten

Sie leiden unter Rückenschmerzen? Damit sind Sie leider in bester Gesellschaft. Denn mehr als 60 % der deutschen Bevölkerung leiden unter Schmerzen im Rücken. Unser Rücken wird in vielen Alltagssituationen belastet – wir sitzen zu viel oder heben zu schwer. Doch auch andere Auslöser als falsche Belastung und Verschleiß können der Grund für Ihre Rückenschmerzen sein. Gerne helfen wir Ihnen in unserer radiologischen Praxis in Bad Neuenahr neben der Ursachenfindung direkt mit gezielten Behandlungsmöglichkeiten weiter.

Ob starke oder chronische Rückenschmerzen oder bei Problemen mit den Bandscheiben – wenn Übungen und Wärmepackungen keine Schmerzlinderung bringen, können unsere Therapieansätze bei Schmerzen im Rücken Abhilfe schaffen. Beide Therapien, die wir in unserer Radiologie anbieten, zeichnen sich vor allem durch punktgenaue und minimalinvasive Eingriffe aus.

Durchbrechen der Schmerzspirale

Das Problem mit chronischen Rückenschmerzen

Die gesteuerte Schmerztherapie – oder auch Infiltrationstherapie – an sich beseitigt in erster Linie nur Ihr Schmerzempfinden und nicht die eigentliche Ursache des Schmerzes. Gerade bei chronischen Schmerzen können beide aber in einer Schmerzspirale zusammenhängen.

Dabei löst die eigentliche Schmerzursache nur einen Teil des Schmerzes aus, etwa eine geschwächte Bandscheibe. Der Hauptschmerz entsteht dadurch, dass das umliegende Muskelgewebe versucht auszuhelfen und nach einiger Zeit verkrampft. Das führt wiederum zu ungesunden Schonhaltungen und Bewegungsabläufen und zunehmend mehr umliegendes Muskelgewebe wird in diese Spirale hineingezogen. So kann sich der Schmerz von seiner ursprünglichen Ursache immer mehr verselbstständigen und sogar weiter bestehen, nachdem diese natürlich abgeheilt ist. Eine gesteuerte Schmerztherapie entspannt diese Verkrampfungen und gibt Ihnen Gelegenheit, sich für einige Monate wieder gesund zu bewegen. So wird die Schmerzspirale durchbrochen.

CT- und MRT- gesteuerte Schmerztherapie

Bei der radiologisch gesteuerten Schmerztherapie nutzen wir unser CT oder offenes MRT. Denn damit können wir das Schmerzmittel millimetergenau an den schmerzenden Nerv spritzen und diesen gezielt beruhigen. Somit gelangt das Medikament in hoher Konzentration genau dorthin, wo es benötigt wird. Es verteilt sich also nicht im gesamten Körper, wodurch es verdünnt wird. Deshalb ist die Behandlung so effektiv und minimiert Nebenwirkungen.

CT- die klassische Vorgehensweise

Gesteuerte Schmerztherapien werden oft nur im Computertomografen angeboten, weil meist kein hinreichend großer Magnetresonanztomograf zur Verfügung steht. Da ein CT-Gerät auf dem Röntgen-Prinzip basiert, ist diese Vorgehensweise bei der Infiltrationstherapie allerdings stets mit einer gewissen Strahlenbelastung verbunden. Je nach Einzelfall ist es dennoch sinnvoll, diese in Kauf zu nehmen. Denn mittels eines CT lässt sich – aufgrund der anderen Darstellung Ihres Körpers als bei einem MRT – genauer vorgehen.

MRT – die Vorgehensweise ohne Strahlenbelastung

Bei chronischen Rückenschmerzen mit unklarer Ursache muss die Behandlung womöglich wiederholt werden. Daher sollte eine MRT-gesteuerte Schmerztherapie definitiv in Betracht gezogen werden. Denn MRTs basieren auf Magnetismus und sind deshalb strahlungsfrei. Dementsprechend sind sie grundsätzlich in vielen Fällen gesünder.

Allerdings bedarf es für eine MRT-gesteuerte Schmerztherapie auch einen entsprechend freizügigen Magnetresonanztomografen. Das Problem: Klassische Kernspin-Geräte sind meist aus Kostengründen als besonders enge Röhren gebaut. Bei einer gesteuerten Schmerztherapie brauchen wir als Ärzte aber Zugang zu Ihrem Körper. Unser offenes MRT eröffnet uns genau diese Möglichkeit. So können wir Ihnen Behandlungen auch ohne Strahlenbelastung anbieten.

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner