Wir nehmen jeden Patienten aufs Neue als Individuum ernst. Uns interessieren Ihre Beschwerden, Ihre Krankengeschichte und Ihre Lebensumstände. Auf dieser Grundlage führen wir ergänzend spezielle bildgebende Untersuchungen durch. Unser Ziel ist dabei immer, dass Sie am Ende Klarheit darüber haben, wo Ihre Beschwerden herkommen und welche Behandlungsmöglichkeiten Ihnen offenstehen.
Wir sehen jeden Tag Erstdiagnosen und Kontrolluntersuchungen aus allen medizinischen Fachrichtungen. Daher haben wir als Diagnostiker bei vielen Erkrankungen einen großen Erfahrungsschatz darüber, wo die Erkrankung ausgelöst wird und was getan werden kann. Deshalb beschränken wir uns auch nicht nur darauf, bei Ihnen eine bildgebende Untersuchung durchzuführen und alles andere Kollegen zu überlassen. Wir möchten, dass Sie von dieser Erfahrung profitieren: Entscheiden Sie selbstbestimmt über den für Sie besten Behandlungsweg.
Offene MRTs haben gegenüber MRTs in Tunnelbauweise keine medizinischen Nachteile. Der klassische Tunnel ist lediglich in der Herstellung billiger, da man hier nur einen einzelnen spiralförmigen Elektromagneten braucht, der sich um die Röhre herum windet. Im offenen MRT braucht man zwei solcher Magneten oder normale Permanentmagneten. Deshalb sind sie teurer.
Offene MRTs erlauben aber deutlich angenehmere Untersuchungen. Unserer Erfahrung nach führt dies auch teilweise zu besseren Bildern. Denn eine MRT-Untersuchung kann man mit einer Langzeitaufnahme vergleichen. Je weniger Sie sich bewegen, desto besser. Dies gelingt umso besser, je wohler Sie sich fühlen.
Zudem erlauben offene MRTs neue innovative Behandlungsmöglichkeiten. Denn sie erlauben auch uns als Ärzten einen freien Zugang zu Ihnen als Patienten. So können wir während der MRT-Untersuchung Behandlungen durchführen. Der große Vorteil besteht darin, dass wir dann etwa auch eine Nadel sehen können. So können wir millimetergenau arbeiten.
MRT steht für Magnetresonanztomografie oder das entsprechende Gerät, den Magnetresonanztomografen. Dabei handelt es sich um ein modernes Bildgebungsverfahren, das den menschlichen Körper präzise und dreidimensional darstellen kann. Das MRT basiert dabei auf Magnetismus und nicht auf dem Röntgen-Prinzip.
Das hat zwei klare Vorteile: Zum einen sind MRT-Untersuchungen für Sie völlig ohne Strahlenbelastung. Sie liegen lediglich unter einem starken Magnetfeld. Es kommt aber keine Röntgenstrahlung zum Einsatz. Zum anderen stellt das MRT nicht nur Knochen und harte Strukturen gut dar (so wie Röntgenuntersuchungen), sondern auch Weichteile, also innere Organe, Muskeln, Sehnen, Gelenke und so weiter. Da die meisten Verletzungen und Erkrankungen diese Teile des menschlichen Körpers betreffen, sind MRTs daher meist nicht nur die schonendere, sondern auch die genauere Untersuchungsmethode.
Bei einer MRT-Untersuchung nutzt man Magnetismus. Denn auch wenn es nicht intuitiv erscheint, enthält der menschliche Körper unzählige atomare Magnetfelder: Jeder Kern eines Wasserstoffatoms hat eine elektrische Ladung. Und da diese Kerne sich um sich selbst drehen (Kernspin), gibt es viele kreisförmig bewegte Ladungen, die je ein winziges Magnetfeld erzeugen. Deshalb heißen MRT-Untersuchungen übrigens auch Kernspinuntersuchungen.
Im MRT werden diese längs eines starken äußeren Magnetfeldes ausgerichtet und dann resonant angeregt. Dabei misst man Spannungen, die entstehen, wenn die Wasserstoff-Atomkerne von einem energiereichen antiparallelen Zustand zum energieärmeren parallelen Zustand wechseln. Je nachdem in welche molekulare Struktur die Wasserstoffatome eingebunden sind (z. B. Fettgewebe, Wasser oder Eiweiße) gibt es dabei Unterschiede, weshalb der Kontrast gerade bei Weichteilen so gut ist.
Im Rahmen der freien Arztwahl steht es jedem zunächst einmal offen, sich jederzeit auch direkt – also ohne Überweisung – an uns zu wenden. Für privat Versicherte ergeben sich bei der Kostenübernahme keine Unterschiede. Wir stellen unsere Rechnungen so wie alle Arztpraxen nach der gesetzlichen Gebührenordnung für Ärzte. Somit werden alle unsere Untersuchungen und Behandlungen von den privaten Krankenkassen übernommen.
Wenn Sie nicht privat versichert sind und eine Untersuchung oder Behandlung selbstzahlend durchführen wollen, informieren wir Sie selbstverständlich auf Anfrage telefonisch oder per email.
Für unsere Leistungen, die durch gesetztliche Krankenkassen getragen werden, klicken Sie bitte hier:
www.rechmeier-nuklearmedizin.de
Liliana Rechmeier
Dr. Johann Wolfgang Rechmeier
Kurgartenstraße 1
53474 Bad Neuenahr
Phone: 02641 / 91 48 00
Monday
08:00 - 20:00 h
Tuesday
08:00 - 20:00 h
Wednesday
08:00 - 20:00 h
Thursday
08:00 - 20:00 h
Friday
08:00 – 14:00 h
Saturday
09:00 – 13:00 h